arrierefrei durch den Harz 9 BUS Linie 288 Ausflugsverkehr „Der Ilsetaler“ Informationen kurz und knapp Parkplatz: ja Entfernung zum Objekt: 30 20 m Behindertenparkplätze: ja Zugang außen: ebenerdig Zugang innen: außen: – Haltestellen Barrierefrei: ja ebenerdig Rollstuhl Zugang innen: WC: nein – Behindertengerecht: Barrierefrei: teilweise ja Blindengerecht: Rollstuhl-WC: teilweise – Gehörlosengerecht: Behindertengerecht: teilweise mit Hilfe Blindengerecht: teilweise Gehörlosengerecht: nein Möchten Sie Ihre wertvolle Urlaubszeit auf der Suche nach einem Parkplatz verschwenden? Nein? Dann nutzen Sie das Angebot vom „Ilsetaler“ zu einem direkten Trip in das romantische Ilsetal, wie es Heinrich Heine besucht hat. Dieser Linienbus der Harzer Verkehrsbetriebe eignet sich hervorragend, um direkt in den Nationalpark Harz zu fahren. Die Haltepunkte liegen teilweise mitten im Wald und sind somit ideale Ausgangspunkte für Ihre Wanderungen. Die Gasthäuser „Plessenburg“ und „Steinerne Renne“ sind über kurze Fußwege zu erreichen. Der Bus verkehrt von Anfang Mai bis Ende Oktober am Dienstag, Donnerstag und Samstag zwischen Wernigerode und Drei Annen Hohne. KoNTAKT Harzer Verkehrsbetriebe GmbH Dornbergsweg 7 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 26 37 03 Fax: 0 39 43 / 56 41 80 www.hvb-harz.de info@hvb-harz.de Der Ilsetaler, HVB Linie 288 Haltepunkte: Wernigerode – Hauptbahnhof, Heltauer Platz, Plemnitzstift, Ilsenburger Straße Darlingerode – Wartehalle Drübeck – Ost, West Ilsenburg – Tiergarten, Veckenstedter Weg, Eichholz, Faktoreistraße, Harzburger Straße, Mühlenstraße, Kurpark, Waldhotel Ilsetal – Schutzhütte Plessenburg – Gasthaus Abzweig Bielstein Abzweig Steinerne Renne Abzweig Karlshaus Hohnepfahl Drei Annen Hohne – Parkplatz
10 barrierefreie Attraktionen CITYBUS Linien 1, 2, 3 Taktiler Stadtplan am Rathaus Anlässlich des „Internationalen Braille-Jahres 2009“ und des 200. Geburtstages von Louis Braille wurde in Wernigerode auf dem Marktplatz ein plastischer (taktiler) Stadtplan enthüllt. Nun steht Blinden, Sehbehinderten und allen anderen Besuchern eine weitere Orientierungshilfe zur Verfügung. Der Künstler setzte sein Bronzemodell auf einen Sockel in kindgerechter Höhe. So können Kinder wie Erwachsene alles gut sehen, erfühlen und erreichen. Die Skulptur zeigt den Innenstadtbereich von Wernigerode mit den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Sie können sich mit den Händen an den Straßenzügen entlang tasten, wichtige Standorte sind dabei in Blindenschrift gekennzeichnet. Zu sehen bzw. zu ertasten sind eine Forelle, das Wappentier der Stadt, ein Notenschlüssel an der Musikschule, ein Brautpaar und noch vieles mehr. Der taktile Stadtplan ist frei zugänglich und befindet sich neben dem Eingang der Tourist-Information auf der linken Seite des Rathauses. Der taktile Stadtplan steht am berühmten Fachwerk-Rathaus – dessen reiches Schnitzwerk sollten Sie sich unbedingt ansehen. Es ist eines der am meisten fotografierten Gebäude unserer Stadt. Unser Tipp: eine Umrundung des historischen Rathauses unter Einbeziehung der Blumenuhr und des Schiefen Hauses ist in wenigen Minuten möglich. Das Rathaus und die darin befindliche Tourist-Information sind barrierefrei über den Fahrstuhl am Seiteneingang zu erreichen. Informationen kurz und knapp Parkplatz: ja Entfernung zum Objekt: 70 m Behindertenparkplätze: ja Zugang außen: ja Zugang innen: – Barrierefrei: ja Rollstuhl-WC: – Behindertengerecht: ja Blindengerecht: ja Gehörlosengerecht: ja
Laden...
Laden...
Laden...
Social Media
Facebook
Instagram
Youtube
Email