arrierefreie Parks und Gärten 21 CITYBUS Linie 1 Wernigeröder Bürgerpark Eine Erholungsoase in Wernigerode ist der Bürgerpark. Er blieb auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau für die Einwohner und Gäste erhalten. Schlendern Sie durch die abwechslungsreich bepflanzten Blumenrabatten, durchqueren Sie die Mineralienschlucht oder schauen Sie beim Haustiergehege vorbei. Nach einem Besuch im Parkrestaurant oder einem Picknick im Grünen können Sie einen Rundgang durch die Themengärten unternehmen oder an der Seepromenade entlang spazieren und entspannen. Viele Erholungsflächen mit Rastplätzen, Bänken und Liegestühlen laden zum Verweilen ein. Genießen Sie Ihren Tag an einem Ort, an dem Natur und Kunst verschmelzen. – Schauwerkstatt, Konzerte, Ausstellungen, Minigolf, Außenschach, Spielplätze, Aussichtsturm – breite, zumeist ebene Wege (Asphalt, Sand) – Holzrampe mit einer Steigung von 5% auf ca. 60 m Informationen kurz und knapp Parkplatz: ja Entfernung zum Objekt: davor Behindertenparkplätze: 4 Zugang außen: ebenerdig Zugang innen: – Barrierefrei: ja Rollstuhl-WC: ja Behindertengerecht: ja Blindengerecht: ja Gehörlosengerecht: ja – Rollstuhl-Ausleihe, Bollerwagen-Ausleihe – rollstuhlgerechte Toiletten (2) – Parkplatz Auf diesem Gelände finden Sie auch den Miniaturenpark „Kleiner Harz“. KoNTAKT Park und Garten GmbH Wernigerode Dornbergsweg 27 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 40 89 10 11 Fax: 0 39 43 / 40 89 10 19 www.wernigeroeder-buergerpark.de info@wernigeroeder-buergerpark.de Öffnungszeiten: Bürgerpark Wernigerode täglich 9:00 – 19:00 Uhr (März – Oktober) Miniaturenpark „Kleiner Harz“ täglich 9:00 – 18:00 Uhr (April – Oktober)
22 barrierefreie Parks und Gärten CITYBUS Linie 2 Wildpark Christianental Informationen kurz und knapp Parkplatz: Entfernung zum Objekt: Behindertenparkplätze: ja davor nein Der gepflegte, familienfreundliche Wildpark Christianental erstreckt sich im südöstlichen Teil von Wernigerode. In weiträumig angelegten Naturgehegen sind harztypische Tiere in vielen Arten zu sehen, wie z. B. Greifvögel, Eulen, Luchse, Wildkatzen und andere mehr. In Großgehegen können Sie Rot-, Dam- und Rehwild gut beobachten. Die Wildschweine, die sogenannten Schwarzkittel, haben ebenso ihren Platz gefunden. Einer von ihnen begrüßt die Besucher schon am Eingang, in Form einer Skulptur. Auch der Auerhahn gibt sich auf diese Weise ein Stelldichein, aber natürlich auch in lebendiger Ausführung in seinem bekannten Federkleid. Es gibt verschiedene Volieren für Raben, Finken, Jagdfasane und Rebhühner. Gänse, Schwäne und Wildenten bevölkern den unteren Teich und vervollständigen die Vogelwelt. Zugang außen: ebenerdig, auch Waldboden Zugang innen: – Barrierefrei: teilweise Rollstuhl-WC: nein Behindertengerecht: mit Hilfe Blindengerecht: mit Hilfe Gehörlosengerecht: teilweise Wenn Sie das langgezogene Tal hinaufgehen, finden Sie den oberen Teich. Hier ziehen dunkle Schatten ihre Bahnen, sie stammen von Karpfen. Entlang des Weges informieren Schautafeln über botanische Besonderheiten, wie z. B. die im 18. Jahrhundert gepflanzten Mammutbäume. – Streichelgehege, Mäusehaus, Spielplatz, Waldgaststätte mit Biergarten – auf Anfrage sind auch Führungen möglich – breiter, asphaltierter Hauptweg – zu erreichen mit der Citybuslinie 2 (Haltestelle Christianentalweg) – kleiner Parkplatz vorhanden KoNTAKT Wildpark Chistianental Ortsausgang Wernigerode in Richtung Elbingerode (B 244) 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 2 52 29 www.christianental-wernigerode.de Öffnungszeiten: 24 Stunden, ganzjährig, Eintritt frei (Kasse des Vertrauens)
Laden...
Laden...
Laden...
Social Media
Facebook
Instagram
Youtube
Email