Aufrufe
vor 7 Jahren

Barrierefreie Angebote in Wernigerode

  • Text
  • Wernigerode
  • Teilweise
  • Zugang
  • Barrierefreie
  • Ebenerdig
  • Informationen
  • Entfernung
  • Kurz
  • Knapp
  • Citybus
  • Angebote

arrierefreie Parks und

arrierefreie Parks und Gärten 23 CITYBUS Lustgarten Informationen kurz und knapp Parkplatz: Entfernung zum Objekt: ja 30 m oberer Eingang Ein Park zum Spazieren, zum Ruhe finden, die Natur genießen und zum „Lustwandeln“, das ist der Lustgarten von Wernigerode. Er wurde bereits im 16. Jahrhundert von den Grafen zu Stolberg-Wernigerode angelegt. Im 18. Jahrhundert erfolgte die Umgestaltung zum französischen Barockgarten und später dann zu einem englischen Landschaftspark. Dazu gehörten natürlich viele fremdländische Gehölze (u. a. der Ginkgobaum), die damals wie heute den alten Baumbestand bereichern. Im ehemaligen Palmenhaus und der Orangerie befindet sich nun das Landeshauptarchiv Sachsen- Anhalts. Der südliche Eingang wird von zwei Löwen aus Sandstein flankiert. Im östlichen Teil ist der Park noch etwas urwüchsiger, mit vielen ruhigen und schattigen Wegen unter den Baumkronen der alten Riesen. Ein Spielplatz, sehr phantasievoll aus Naturmaterialien hergestellt, begeistert auch die kleinen Besucher. Der Park bietet Sitzbänke, Sonnenwiesen, immer wieder wechselnde Sichtachsen sowie schöne Ausblicke in die Umgebung. Behindertenparkplätze: ja Zugang außen: Sandboden Zugang innen: – Barrierefrei: ja Rollstuhl-WC: nein Behindertengerecht: mit Hilfe Blindengerecht: teilweise Gehörlosengerecht: ja Zwei große Fühlsteine und so manch knorriger Baumstamm regen auch die anderen Sinne zum Erleben an. – mehrere Eingänge, frei zugänglich – gepflegte breite Sandwege mit nur wenig Steigungen – kostenlose Parkmöglichkeiten (Straße „Am Lustgarten“ hoch, linksseitig, 2 gesonderte Plätze) KoNTAKT Wernigerode Tourismus GmbH Telefon: 0 39 43 / 5 53 78-35 Öffnungszeiten: 24 Stunden, ganzjährig

24 barrierefreie Ausflugsziele BUS BRoCKEN Informationen kurz und knapp Parkplatz: nein Entfernung zum Objekt: – Behindertenparkplätze: nein Wer Wernigerode besucht, der kommt auch am Brocken nicht vorbei. Was liegt da näher, als eine gemütliche Fahrt mit der Brockenbahn zu unternehmen (barrierefrei – bitte anmelden) oder hinaufzulaufen, wenn es die Kondition zulässt. Für Wanderer bietet sich eine Tour ab Schierke an. Weniger Geübte können auch mit der Pferdekutsche, ebenfalls ab Schierke, den Gipfel erklimmen. Beide Vorschläge sind nur mit körperlich guter Fitness realisierbar, nicht barrierefrei. Der Brocken ist mit 1.141 m ü. NHN der höchste Berg im Harz. Hier gibt es auch noch einen der letzten Urwälder Mitteleuropas. Um diese einmalige Landschaft zu schützen, wurde der Nationalpark Harz (247 km²) gegründet. Auf dem Brockengipfel befindet sich Deutschlands ältester Hochgebirgspflanzengarten. In dem bereits 1890 angelegten Garten wachsen heute 1800 Pflanzenarten, darunter so seltene wie die Brockenanemone und das Brockenhabichtskraut. Im Brockenhaus (barrierefrei) informiert Sie der Nationalpark über seine Arbeit, die Geschichte und Natur des Berges. Sie erfahren auf drei Etagen etwas zu den Pflanzen und Tieren, dem Brockenwetter, zur Funk- und Fernsehgeschichte und auch originale Abhöranlagen sind zu sehen. Zugang außen: Zugang innen: Barrierefrei: Rollstuhl-WC: Behindertengerecht: Blindengerecht: Gehörlosengerecht: Steigungen ebenerdig teilweise ja nein nein teilweise Öffnungszeiten: 9:30 – 17:00 Uhr – mit der HarzCard haben Sie hier freien Eintritt Ein Hotel mit Gastronomie befindet sich ebenfalls auf dem Plateau, es verfügt über eine wettergeschützte, bodentief verglaste Aussichtsterrasse. – Ein Hubgerät steht am Bahnhof zur Verfügung. – Rollstuhlgerechte Toiletten sind vorhanden (vorher Schlüssel geben lassen). – Weg zum Brockenhaus und Teil des Plateaus asphaltiert, sonst sehr unebene Wege mit verschiedenen Untergründen Führung um das Brockenplateau: – Mai – Oktober, 11:00 und 13:00 Uhr (kostenfrei) – Treffpunkt: Wetterwarte – November – April, 12:00 Uhr – Treffpunkt: Brockenhaus KoNTAKT www.nationalpark-harz.de www.nationalpark-brockenhaus.de

Veranstaltungen