Anreise PKW barrierefreie Anreise 3 Richtung Norden: Autobahnkreuz Braunschweig-Nord bis Braunschweig-Süd, über die A395 bis Vienenburg, ab hier weiter auf der B6, Ausfahrt Wernigerode Nord oder Zentrum Richtung Westen: über die A44 bis Autobahnkreuz Kassel, weiter über die A7 Abfahrt 66/Rhüden, weiter auf der B82 und B6 nach Wernigerode Richtung Süden: über die A7 Abfahrt 66/Rhüden, weiter auf der B82 und B6 nach Wernigerode Richtung osten: von Berlin über die A2 bis Kreuz Magdeburg, dann über die A14 bis Abfahrt Halberstadt, weiter auf der B81 Parkplatz: nach Halberstadt und dann ja weiter Richtung Blankenburg, Entfernung über zum Objekt: die Auffahrt 30 B6 m nach Wernigerode Behindertenparkplätze: ja Zugang außen: ebenerdig Zugang innen: – Barrierefrei: ja Rollstuhl WC: nein Behindertengerecht: teilweise Blindengerecht: teilweise Gehörlosengerecht: teilweise Informationen kurz und knapp Rollstuhltaxi Die Unternehmen verfügen neben PKW-Taxifahrzeugen auch über speziell umgebaute Rollstuhlfahrzeuge mit Auffahrrampen und im Boden verankerten Schienen für Gurtsysteme zum Befestigen der Rollstühle. Im Bedarfsfall wird gebeten, sich ca. 2 – 3 Tage vor der Anreise bei diesen Firmen zu melden, um die Fahrzeuge entsprechend zu disponieren. – 24h Ruf – Kurierfahrten – Krankenfahrten – Rollstuhltaxi KoNTAKT T & S Taxi Weber und Kabis GbR Triangel 15 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 26 51 65 Fax: 0 39 43 / 26 51 67 www.taxi-wernigerode.de Taxi Peggy Fa. Jänicke, Mettestraße 9 Fa. Stanzick, Gartenstraße 12 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 4 20 00, 4 70 00, 2 40 30 Fax: 0 39 43 / 5 53 92 26 taxi-peggy@t-online.de
4 barrierefreie Anreise Parkplätze 1 Parkplatz „Anger/Schloss“ – Großparkplatz an der Halberstädter Straße (Pflastersteine) – verfügt über Stellplätze für PKW, Busse und Wohnmobile – 6 gesonderte Plätze – die Wernigeröder Schloßbahn und der Saurer Alpenbus fahren von hier ab – es gibt eine Informationsstelle für Touristen u. öffentliche Toiletten (auch rollstuhlgerecht) – gegen Gebühr 2 Parkplatz „Zentrum“ – bewachter Parkplatz in der Pfarrstraße (Asphalt) – zentrumsnah – gegen Gebühr 3 Parkhaus „Altstadt-Passagen“ – Parkhaus in der Gustav-Petri-Straße (Asphalt) – 2 gesonderte Plätze je Etage, insgesamt 15 – vom Parkdeck per Aufzug direkt ins Einkaufszentrum – dort befinden sich auch behindertengerechte Toiletten im Erdgeschoss, über Aufzug oder Laufband zu erreichen – zentrumsnah – gegen Gebühr (bei einem Einkauf von 5,– E parken Sie die 1. Stunde kostenlos) 4 Parkplatz und Tiefgarage „Weißer Hirsch“ – in der Mittelstraße direkt in der Altstadt (Asphalt) – unmittelbare Nähe zum Marktplatz – gegen Gebühr 5 Parkhaus „Gothisches Haus“ – Parkhaus in der Klintgasse direkt in der Altstadt (Asphalt und Pflastersteine) – 3 gesonderte Plätze, Aufzüge vorhanden – unmittelbare Nähe zum Marktplatz – gegen Gebühr 6 Parkplatz „Marktstraße/ Schöne Ecke“ – großer, zentral gelegener Parkplatz (Pflastersteine) – nur wenige Gehminuten bis zum Marktplatz – geöffnet 8:00 – 22:00 Uhr – gegen Gebühr 7 Parkplatz „Stadtgarten“ – Parkplatz in der Johann-Sebastian-Bach- Straße (Asphalt) – nur wenige Gehminuten bis zum Marktplatz – gegen Gebühr 8 Parkplatz Informationen „Am Katzenteich“ kurz und knapp – Großparkplatz in der Schlachthofstraße (Asphalt Parkplatz: und Pflastersteine) ja – verfügt Entfernung über Stellplätze zum Objekt: für PKW 30 und m Wohnmobile Behindertenparkplätze: ja – 5 gesonderte Zugang außen: Plätze ebenerdig – von Zugang hier aus innen: sind der Wernigeröder – Bürgerpark mit Miniaturenpark „Kleiner Harz“ oder das Barrierefrei: ja Stadtzentrum in ca. 10 Minuten zu erreichen Rollstuhl WC: nein – gegen Gebühr Behindertengerecht: teilweise 9 Parkplatz Blindengerecht: „Hauptbahnhof“ teilweise – direkt Gehörlosengerecht: auf dem Bahnhofsvorplatz teilweise (Asphalt und Pflastersteine) – gegen Gebühr 10 Parkplatz „Feldstraße“ – direkt am Hauptbahnhof (Asphalt) – 5 gesonderte Plätze – durch eine Unterführung gelangt man zu den Bahnsteigen und auf den Bahnhhofsvorplatz – einen barrierefreien Zugang dorthin bieten eine Rollstuhlrampe und 2 Aufzüge – kostenfrei 11 Parkplatz beim Waldhofbad – Parkplatz in der Ilsenburger Straße (Schotter und Sand) – nur 3 Minuten vom Bahnhof „Westerntor“ entfernt – nur mit Parkschein 12 Schierke: Parkplatz „Am Thälchen“ – Parkplatz in der Hagenstraße (Asphalt) – 3 gesonderte Plätze – gegen Gebühr 13 Schierke: „Waldparkplatz“ – Parkplatz in der Sandbrinkstraße (Asphalt) – Ausgangspunkt für gemütliche Spaziergänge an der Bode oder auch längere Wandertouren – gegen Gebühr
Laden...
Laden...
Laden...
Social Media
Facebook
Instagram
Youtube
Email