SUPERMÄRKTE & DISCOUNTER Ein umfassendes Angebot an unterschiedlichen Warengruppen erhält man im Supermarkt. Die meisten Fairtrade-Produkte tragen das bekannteste und weltweit am häufi gsten genutzte Label: das Fairtrade-Siegel. Das Fairtrade-Siegel wird in Deutschland von Transfair e. V. (Fairtrade Deutschland) vergeben und kennzeichnet unter anderem einzelne Lebensmittel, welche die grundlegenden Anforderungen des fairen Handels erfüllen. 12 - EINKAUFSBERATER WERNIGERODE
SUPERMÄRKTE & DISCOUNTER ALDI Nord Theodor-Fontane-Straße 34 Tel.: 0800 / 72 348 70 Mühlental 42 Tel.: 0800 / 72 348 70 E-Center Halberstädter Str. 13 Tel.: 03943 / 548 90 Netto Friedrichstraße 19 Ilsenburger Str. 31 Kaufland Am Schreiberteich 3 Tel.: 03943 / 550 90 Real Dornbergsweg 43 Tel.: 03943 / 40 89 00 NP Friedrichstraße 134 Tel.: 03943 / 63 28 66 Minslebener Straße 55 Tel.: 03943 / 55 398 38 Heidebreite 2-8 Tel.: 03943 / 63 21 90 Überall benutzen wir Batterien, sei es für das Radio, Wecker, Auto etc. Wichtiger Rohstoff ist Lithium. Hier in Salinas Grandes auf den argentinischen Anden enthält bis zu 80% des Weltlithiumvorkommen. Die Entwicklung fairer Eigenmarken (Fairglobe, One World etc.) in Discountern geschieht in Kooperation mit Transfair e. V. unter strenger Einhaltung der Regeln zur Siegelnutzung. Siegel wie UTZ oder Rainforest Certifi ed stehen für Nachhaltigkeitskriterien mit sozialen Aspekten, sind aber keine eigentlichen reinen Fairtrade-Siegel. Die Tendenz der Käufer nachhaltiger einkaufen zu wollen, haben Discounter erkannt und knüpfen eigene Handelsbeziehungen zu regionalen Anbietern. Mit den Marken „Wir aus der Region“ oder „Einfach Regional“ können Kartoffeln oder Fleisch etc aus der Region gekauft werden. Kriterium ist nicht nur die Vermeidung von weiten Transportwegen, sondern auch die Haltungsform der Tiere. www.fairtrade-kaufen.de/fairtrade-produkte-vom-discounter Durch den Kauf von ökologischen Erzeugnissen aus der Region, ergänzt durch fair gehandelte Produkte aus aller Welt kann jede und jeder Einzelne den Gedanken an Nachhaltigkeit in seinen Alltag tragen. Aber das macht es nicht allein. Wichtig und nachhaltig ist außerdem nur so wenig Verpackungsmaterial wie nötig zu verwenden. Im Idealfall sollte der eigene Behälter mitgenommen werden dürfen, wie beispielsweise für die Abfüllstation im Edeka center. Ist das nicht möglich sind Mehrwegverpackungen eine gute Alternative oder auf Biobasis hergestellte Einwegverpackungen. Vor allem sollte man sich die Frage stellen, brauchen Produkte mit natürlicher Verpackung wie eine Banane oder Orange wirklich noch einen Plastikbeutel als zusätzlichen Verpackungsschutz für den Weg nach Hause? www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/umwelt-haushalt/einwegplastikverbotin-der-eu-das-sind-die-alternativen-61089 EINKAUFSBERATER WERNIGERODE - 13
Laden...
Laden...
Laden...
Social Media
Facebook
Instagram
Youtube
Email