BEKLEIDUNG Die globalisierte Textil-Produktion kennt viele Missstände: extrem niedrige Bezahlung, überlange Arbeitszeiten mit bis zu 80 Stunden pro Woche, mangelnde Arbeitssicherheit, starke Gesundheitsgefährdung durch Chemikalien, und Gewerkschaften werden massiv behindert oder sind verboten. Die Probleme betreffen die gesamte Produktionskette, von den Baumwoll-Plantagen über Spinnereien und Webereien bis zu den Nähfabriken. Es kommt dabei zu zahllosen Menschenrechtsverletzungen, darunter Zwangsarbeit und Kinderarbeit. Hinzu kommen ökologische Probleme. So ist bei der Verarbeitung der Textil-Fasern der Wasserverbrauch sehr hoch und es fallen große Mengen mit Chemikalien belasteter Abwässer an, die oft ungeklärt in die Umwelt fl ießen. Dadurch geraten rund 20 Prozent, der in der Produktion eingesetzten Farben in Flüsse, Seen und Grundwasser. www.brot-fuer-die-welt.de/themen/faire-kleidung 8 - EINKAUFSBERATER WERNIGERODE
BEKLEIDUNG Hosenzentrale / ‘Geblendet‘ Store Westernstraße 18 Tel.: 03943 / 69 573 20 C&A Breite Straße 6 E-Mail: service@cunda.de TAKKO Halberstädter Straße 13 www.company.takko.com Kinderkram Westernstraße 12 E-Mail: kinderkram-wernigerode@online.de H und L Marktstraße 3 Tel.: 03943 / 69 59 50 Jeans Fritz Halberstädter Straße 13 Tel.: 03943 / 90 51 84 Deichmann Halberstädter Straße 13 www.corpsite.deichmann.com/de/verantwortung/ umwelt-nachhaltigkeit Indische Baumwollfelder werden mit Pestiziden behandelt. Arbeiter tragen keine Schutzkleidung. Biobaumwolle wird in Indien per Hand gepfl ückt. Grüner Knopf RDS zertifi zierte Daunen Ecolabel RCS GOTS Ökotex Fairtrade Textilien Cradle to cradle Fair Trade Bio
Laden...
Laden...
Laden...
Social Media
Facebook
Instagram
Youtube
Email