Aufrufe
vor 2 Jahren

Gästemagazin - Zeit. zu bleiben

  • Text
  • Arena
  • Stadt
  • Feuerstein
  • Brocken
  • Harzer
  • Schierker
  • Harz
  • Schierke
  • Wernigerode
  • Zeit
Gästemagazin für Wernigerode und Schierke. Zeit, zu bleiben im Harz 2021.

Zeit

Zeit zu bleiben 8 … FÜR TRADITIONEN Zeit, zu bleiben … FÜR WISSENSDURSTIGE Die „Sternengucker“ vor dem Harzmuseum

Seien wir ehrlich: Sightseeing kann manchmal auch ein bisschen anstrengend sein. Ideal wäre es daher doch, wenn man einige Sehenswürdigkeiten schon während des Stadtbummels „ganz nebenbei“ mitnehmen könnte. In Wernigerode ist das auf jeden Fall möglich. 9 Zeit, zu bleiben … FÜR WISSENSDURSTIGE KRELLSCHE SCHMIEDE ANNO 1678 Das Schiefe Haus und das Kleinste Haus befinden sich direkt in der Innenstadt und liegen nicht weit voneinander entfernt. Eine Führung ist nach Anmeldung möglich, aber bereits ein Erinnerungsfoto von außen dürfte die Daheimgebliebenen beeindrucken. Unweit davon befindet sich das Harzmuseum. Dort gibt es nicht nur spannende Infos über die Stadtgeschichte, sondern auch Wissenswertes über die Harzer Natur und Kultur. Kunstinteressierte finden hier außerdem wechselnde Sonderausstellungen von Harzer KünstlerInnen. Etwas actionreicher geht es im Luftfahrtmuseum zu. BesucherInnen werden bereits außen von einer echten Transall-C-160 begrüßt – im Inneren der vier Hangars warten 50 weitere Flugobjekte und mehr als 1.000 Exponate. Noch mehr Anregungen für einen Tag voller neuem Wissen gibt es unter: wernigerode-tourismus.de/sehen/museen/ Schiefes Haus mit Blumenuhr WOLF-DIETER WITTIG SCHMIEDEMEISTER Krellsche Schmiede anno 1678 MUSEUMS-TIPPS: LUFTFAHRTMUSEUM * HARZMUSEUM KLEINSTES HAUS SCHIEFES HAUS * MAHN- & GEDENKSTÄTTE * *** FEUERWEHRMUSEUM MUSEUM FORMGESTALTUNG IN DER DDR MUSEUMSHOF ERNST KOCH ORTSTEIL SILSTEDT SCHULMUSEUM ORTSTEIL BENZINGERODE Ein bisschen fühlt man sich hier wie in einer anderen Zeit: Die Krellsche Schmiede anno 1678 ist ein historischer Ort, der dennoch voller Leben und Visionen steckt. Dafür sorgt Schmiedemeister Wolf-Dieter Wittig. Der gebürtige Leipziger bezeichnet sich selbst als Aussteiger mit einer Mission: das traditionelle Schmiedehandwerk so fortzuführen, dass es in die heutige Zeit passt. Deshalb ist es ihm auch besonders wichtig zu vermitteln, dass seine Objekte nicht viel mit Industrieprodukten gemein haben. Er möchte seinen Kunden einen sinnvollen Mehrwert bieten wie z. B. eine Verbindung aus Langlebigkeit und Ästhetik. Sein großer Wissensschatz über Techniken und Materialien ermöglicht es ihm, u. a. im Bereich des modernen Denkmalschutzes tätig zu sein. Aus seiner Hand stammen z. B. traditionelle gußeiserne Fenster mit Doppelverglasung. Alter Charme wird so mit den heutigen Anforderungen an einen optimalen Wärmestandard verbunden. Dass die Schmiedekunst sehr anspruchsvoll ist, erfahren auch seine KursteilnehmerInnnen. Diese sind meist überrascht, wie anstrengend das Handwerk doch ist und welche Präzision und Feinmotorik abverlangt wird. „Jeder Schlag bewirkt etwas“, erklärt Wittig. Mit der Vision, hier in Wernigerode ein traditionelles Handwerk am Leben zu erhalten, hat er auf jeden Fall einen Treffer gelandet. KONTAKT: Krellsche Schmiede anno 1678 krellsche-schmiede.de Luftfahrtmuseum

Veranstaltungen