Zeit zu bleiben 2 Zeit, zu bleiben … FÜR WISSBEGIERIGE … FÜR STADTGESCHICHTEN Die Apotheke – Ursprungsort vom Schierker Feuerstein
Irgendwie ist es beschaulich. Das erste Mal in Schierke weiß man gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Hier eine schmucke Villa, da eine rustikale Holzarchitektur und Natur soweit das Auge reicht. Einmal angekommen, fühlt es sich gleich wie Urlaub an. 3 Zeit, zu bleiben … FÜR WISSBEGIERIGE SCHIERKER FEUERSTEIN Schierke ist seit 2009 Ortsteil von Wernigerode, hat aber doch einen ganz anderen, fast schon alpinen Charakter. Die mächtigen Harzberge legen sich beinahe schützend um den Kurort und verleihen ihm seine derbe Schönheit. Mit 600 Metern über Null zählt Schierke im Winter seit jeher zum Geheimtipp für Schneefreunde und weiß auch im Sommer, seine Gäste zu verzaubern, z. B. mit unzähligen Wanderrouten, kräftezehrenden Fahrradtouren oder einer gemütlichen Fahrt mit der Brockenbahn. Der Hausberg und höchste Gipfel des Harzes ist von hier aus nicht weit entfernt und wird genauso gern erwandert wie mit dem Rad bezwungen. Schierkes einmalige Lage ist prädestiniert für sportliche Herausforderungen jeglicher Art. Harzer Holzkunst Wegweiser in Schierke ca. 530 Einwohner zählt der Ortsteil von Wernigerode 2.080 Betten stehen für unsere Gäste bereit 640 Meter ü. NHN direkt im Nationalpark Harz 6.500 Meter Entfernung zum Brocken BRITTA & WALTER MÖLLER GESCHÄFTSFÜHRER Wenn in der heutigen Zeit Produkte bzw. Marken auch über 100 Jahre nach ihrer Erfindung noch gefragt sind, müssen sie etwas Besonderes sein. Oder – wie im Fall des Schierker Feuersteins – besonders gut schmecken. Geschäftsführer Walter Möller hat uns einiges über das Kultgetränk verraten. 1908 wurde der Schierker Feuerstein offiziell erfunden. Wie kam es dazu? „Es ist Willy Drube zu verdanken, dem Urgroßvater meiner Frau. Er führte in Schierke die Apotheke. Diese wurde immer wieder abends von Gästen aufgesucht, die nach einem üppigen Mahl über Magendrücken klagten. So kam er auf die Idee, etwas zusammenzustellen, was Linderung verschaffen könnte.“ 1924 meldet er die Spirituose zum Patent an. Haben sich die Herstellung und die Zutaten seitdem verändert? „Nein, das Rezept wird als Familiengeheimnis von Generation zu Generation weitergegeben. Heute produzieren wir natürlich in größeren Mengen – jährlich einige Millionen Flaschen – aber das Verfahren der Mazeration, bei dem getrocknete Kräuter mit einer Alkohol-Wasser- Mischung versetzt werden – ist immer noch dasselbe.“ Ihr Motto lautet: Vom Harz in die Welt. Welche Länder hat der Schierker schon gesehen? „Neben dem europäischen Ausland durften wir auch schon nach Amerika, Israel oder China liefern. Es gibt Beweisfotos, dass der Schierker Feuerstein selbst bereits auf dem Mont Blanc genossen wurde.“ KONTAKT: Schierker Feuerstein GmbH & Co. KG schierker-feuerstein.de Die Bergkirche in Schierke
Laden...
Laden...
Laden...
Social Media
Facebook
Instagram
Youtube
Email