TIPPS FÜR IHRE URLAUBSGESTALTUNG Wintersport Schierker Feuerstein Arena Multifunktionsarena (s. Seite 7) Q 2 Ausleihstation Riemenschneider (Geschäft Stöbereck) Brockenstraße 14 a | OT Schierke | Tel.: 039455 409 www.schierke-am-brocken.de Q 2 Ski- & Snowboardschule Wernigerode Nordic, Alpin, Snowboard, Tour Tel.: 03943 2040283 | www.ski-wernigerode.de Informationen zu Loipen und Rodeln Wernigerode Tourismus GmbH | Tourist-Information Wernigerode | Tel.: 03943 5537835 und Tourist-Information Schierke | Tel.: 039455 8680 Weitere Wintersportmöglichkeiten finden Sie unter: www.wernigerode-tourismus.de und im Leitfaden Sporteinrichtungen Sportzentrum Gießerweg Badminton, Behindertensport, Boxen, Fechten, Gesundheitssport, Kegeln, Kraftsport, Pferdesport, Ringen, Trendsport, Turnen, Tischtennis, Floorball u.v.m. Trainingszeiten und Angebotsübersicht: auf Anfrage Gießerweg 6 | Wernigerode | Tel.: 03943 632380 www.wsv-rotweiss.de E 7 Sporthotel Wernigerode Kegelbahn, Tennishalle, Squash-Court Trainingszeiten: auf Anfrage Mühlental 76 d | Wernigerode | Tel.: 03943 55330 www.sporthotel-wernigerode.de I 13 Mehrzwecksporthalle „Zur Alten Mühle“ Mehrzweckhalle für Volleyball, Badminton, Tischtennis u.v.m. Trainingszeiten: auf Anfrage Mühlental 76 | Wernigerode | Tel.: 03943 501127 www.harzpension-mann.de I 13 Harz Bowling Wernigerode Bowlingspaß für Groß und Klein, Preisbowling, Kindergeburtstagspartys Bahnhofstraße 33 | Wernigerode | Tel.: 03943 2091384 F 10 Weitere Sport-/Fitnesseinrichtungen finden Sie unter: www.wernigerode-tourismus.de und im Leitfaden Wandervorschläge Harzer Wandernadel Werden Sie Harzer Wanderkaiser. An 222 sehenswerten Plätzen im gesamten Harz stehen die Stempelstellen der Harzer Wandernadel bereit. Ziel ist es, unterschiedliche Stempel in einem Wanderpass zu sammeln. Ist eine bestimmte Anzahl an Stempeln erreicht, kann sich der fleißige Wanderer mit einer Wandernadel belohnen. Tel.: 03944 9547148 | www.harzer-wandernadel.de Themenwanderwege Harzer-Hexen-Stieg Ab Drei Annen Hohne: über den Glashüttenweg bis zum Trudenstein, am Erdbeerkopf vorbei und weiter bis Ahrensklint. Weiter geht es über den Glashüttenweg, an der Schlungsklippe vorbei, bis in das Brockenbett. An der Brockenstraße angelangt geht es weiter hinauf bis auf die Brockenkuppe (1.141 m ü. NHN) Löwenzahn-Entdeckerpfad Einstieg: Parkplatz Drei Annen Hohne Ziel: Hohne Hof, Drei Annen Hohne Länge: ca. 1,2 km Weitere Wanderungen: www.wernigerode-tourismus.de Wernigeröder Märchenweg Einstieg: Hasseröder Ferienpark Ziel: Kaiserturm am Armeleuteberg Länge: ca. 2,5 km Klosterwanderweg Kloster Drübeck – Himmelpforte – Wernigerode – Altstadt – Schloß Wernigerode ® – Agnesberg – Fürstlicher Marstall – Richtung Benzingerode – Austberg Rundweg – Struvenburg Benzingerode – Richtung Heimburg – Kloster Michaelstein – Blankenburg Länge: ca. 30 km Teufelsstieg Ab Parkhaus „Am Winterbergtor“: über die Brockenstraße an der Stangenklippe, vorbei bis zum Schwarzen Schluftwasser (Nebenbach der Kalten Bode). Weiter geht es über den Eckerlochstieg, bis zur Brockenstraße und von da aus weiter hinauf bis zur Brockenkuppe (1.141 m ü. NHN) Märchenpfad „Weißes Reh“ Von Schierke über den Eckerlochstieg zum Brockenhaus. Einstieg: Nationalparkhaus Schierke Ziel: Brockenhaus auf dem Brockenplateau Länge: ca. 5 km In den Wintermonaten ist der Märchenpfad abgebaut. Herzlich willkommen in WERNIGERODE! 10
TIPPS FÜR IHRE URLAUBSGESTALTUNG Nehmen Sie an unseren Stadtführungen teil oder buchen Sie eine unserer Themenführungen Wir freuen uns, Sie als Gäste in der „Bunten Stadt am Harz“ begrüßen zu dürfen und beraten Sie gern bei der Gestaltung Ihres Aufenthaltes zum Thema Stadtführungen und Reisebegleitungen. „1.000 Schritte rund ums Rathaus“ in Wernigerode Eine öffentliche Stadtführung mit Durchführungsgarantie, die eine Dauer von ca. 60 Minuten hat und die nicht vorbestellt werden muss. Ganzjährig: täglich um 10:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Wernigerode Preise: Erwachsene: 6,00 € | Kinder: 3,00 € ermäßigt: 5,40 € | 2,70 € „Unterwegs in Schierke“ im OT Schierke Eine öffentliche Stadtführung mit Durchführungsgarantie, die eine Dauer von ca. 60 Minuten hat und die nicht vorbestellt werden muss. Mai bis Oktober: jeden Samstag um 10:30 Uhr (zusätzliche Termine auf Anfrage) Treffpunkt: Tourist-Information Schierke Preise: Erwachsene: 5,00 € | Kinder: 2,50 € ermäßigt: 4,50 € | 2,25 € Öffentliche „Themenführungen“ in Wernigerode u. a. „Verborgene Orte“| „ Harzer Brauchtum“ | „Dichter und Denker“ | „Hexen und Teufel“ | „Innenhöfe mit Atmosphäre“ | „Das schiefe Haus im Lot“ u.v.m. Ganzjährig: 14:00 Uhr (November bis Ende April nur jeden 2. Samstag) Treffpunkt: Tourist-Information Wernigerode Preise: Erwachsene: 8,00 € | Kinder: 4,00 € „Hilleborch führt durchs und ums Rathaus“ Dauer: ca. 1,5 Stunden | Termine: auf Anfrage Preis: 6,30 € pro Person Karten in der Tourist-Information Wernigerode Themenführungen sind auch für Gruppen buchbar! „Durch sechs Jahrhunderte“ Buchbare sachkundige Stadtführung, die individuell nach Ihren Wünschen erfolgt. Dauer: ca. 90 Minuten Zeit: gemäß Buchungswunsch Preise: Bis 20 Personen: 80,00 € jede weitere Person: 4,00 € Ab 19:00 Uhr bis 20 Personen: 90,00 € jede weitere Person: 4,50 € Fremdsprachenzuschlag: 20,00 € Ausfallgebühr / Wartezeit: 25,00 € Für Gruppen bieten wir Tagesangebote an: „Wernigerode von der Altstadt bis zum Schloss“ oder „Wernigerode in 3 Gängen“ Weitere Angebote: Nachtwächter und Kneipentour (siehe Internet) Weitere Informationen: www.wernigerode-tourismus.de Des Weiteren bieten wir: Wanderführer, Wandervorschläge für Wernigerode und Schierke an. Reisebegleitungen Entdecken Sie den Reiz des Harzes während einer Rundfahrt. Wir sind Ihnen bei der Planung behilflich und empfehlen Ihnen, eine Reisebegleitung zu buchen. Preis: pro angefangene Stunde: 35,00 € fremdsprachige Reiseleitung: pro angefangene Stunde: 45,00 € Schriftliche Anmeldung: Tourist-Information Wernigerode 11 Herzlich willkommen in WERNIGERODE!
Laden...
Laden...
Laden...
Social Media
Facebook
Instagram
Youtube
Email