Info.Wernigerode
Aufrufe
vor 3 Jahren

Leitfaden Wernigerode & Schierke

  • Text
  • Parkplatz
  • Wegemarkierung
  • Marktplatz
  • Brocken
  • Harzer
  • Stadt
  • Harz
  • Unterwegs
  • Schierke
  • Wernigerode
Informationen über Wernigerode und Schierke. Adresssammlung, Öffnungszeiten, Tipps, ... Stand Frühjahr 2022

WANDERN GEFÜHRTE

WANDERN GEFÜHRTE WANDERTOUREN Das ganze Jahr über besteht die Möglichkeit, mit einem Wanderführer oder Ranger eine geführte Wanderung durch die Harzer Wälder zu unternehmen. Harzklub Wernigerode e.V. (Zweigverein) Der Harzklub e.V. bietet regelmäßig öffentliche Wanderungen zu verschiedenen Zielen im Harz an. Kontakt Tel: 03943-632840 harzklub-wernigerode@t-online.de harzklub.de/zweigvereine/ wernigerode.html Nationalpark Harz Foto: WTG_Polyluchs Kontakt Tel: 03943-55020 info@nationalpark-harz.de poststelle@npharz.sachsenanhalt.de nationalpark-harz.de Geführte Rundwanderungen mit dem Ranger um die Brockenkuppe TREFFPUNKT: Eingang Brockenhaus Anmeldung über Brockenhaus: Tel: 039455-50005 Kontakt ganzjährig täglich 12.30 Uhr Tel: 03943-55020 info@nationalpark-harz.de nationalpark-harz.de Führung durch den Brockengarten – Deutschlands ältester Hochgebirgspflanzengarten „Brockengarten im Blütenzauber“ An Wochenenden und Feiertagen ist der Besuch des Brockengartens nur im Anschluss an die Rundwanderwegführung möglich. Für Gruppenführungen in der Woche und am Wochenende ist eine rechtzeitige Anmeldung beim Nationalpark erforderlich. TREFFPUNKT: Brocken, Eingang Wetterwarte Mitte Mai bis Oktober: Mo – Fr: 11.30 Uhr/14.00 Uhr Kontakt Anmeldung Sondertermine für Gruppen: Tel: 03943-55020 info@nationalpark-harz.de nationalpark-harz.de 38

Zeit für Natur Bergseits um Wernigerode (zum Kennenlernen des Wandergebietes) Diese Tour führt Sie ca. 13 km rund um die Wälder Wernigerodes. Dauer: ca. 4 Stunden Höhendifferenz: ca. 300 m Buchbar für Gruppen: Tourist-Information Wernigerode Tel: 03943-55378-35 Fax: 03943-55378-99 info@wernigerode-tourismus.de wernigerode-tourismus.de Preise auf Anfrage Ihre individuell geführte Wanderung Buchen Sie einen Wanderleiter, der Sie nach Ihren Wünschen oder unseren Vorschlägen durch die Harzer Wälder führt. Vermittlung für Gruppen über: Tourist-Information Wernigerode Tel: 03943-55378-35 Fax: 03943-55378-99 info@wernigerode-tourismus.de wernigerode-tourismus.de Preise auf Anfrage THEMENWANDERWEGE Harzer-Hexen-Stieg Ab Drei Annen Hohne (540 m ü. NHN): über Glashüttenweg bis Trudenstein – am Erdbeerkopf (848 m ü. NHN) vorbei und weiter bis Ahrensklint – weiter über Glashüttenweg an Schlungsklippe (852 m ü. NHN) vorbei bis Brockenbett – weiter über Brockenstraße bis Knochenbrecherkurve (1.028 m ü. NHN) – weiter bis Brockenkuppe (1.141 m ü. NHN) Schwierigkeitsgrad: mittel Länge: 11,0 km Teufelsstieg Ab Parkhaus „Am Winterbergtor“ Schierke (625 m ü. NHN): über Am Winterbergtor weiter über Brockenstraße an Stangenklippe (829 m ü. NHN) vorbei bis Schwarzes Schluftwasser – weiter über Eckerlochstieg (845 m ü. NHN) – über Brockenstraße bis Knochenbrecherkurve (1.028 m ü. NHN) – weiter bis Brockenkuppe (1.141 m ü. NHN) Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer Länge: 6,5 km Via Romea Etappe 4: Hornburg – Nordhausen Papst-Clemens-Gedächtniskirche Hornburg – Osterwieck – entlang der Ilse – Berßel – Wasserleben – Veckenstedt – Alter Stadtweg – Charlottenlust – Wernigerode Altstadt – Theobaldi-Kapelle – Mühlental – Elbingerode – Dreiherrenstein – Überleitungssperre Königshütte – Pfalz Bodfeld – Hasselfelde – Rappbodevorsperre – Stiege – Alte Poststraße – Burgruine Hohnstein – Nordhausen Länge: 95 km 39

Erfolgreich kopiert!

Veranstaltungen