Aufrufe
vor 3 Jahren

Leitfaden Wernigerode & Schierke

  • Text
  • Parkplatz
  • Wegemarkierung
  • Marktplatz
  • Brocken
  • Harzer
  • Stadt
  • Harz
  • Unterwegs
  • Schierke
  • Wernigerode
Informationen über Wernigerode und Schierke. Adresssammlung, Öffnungszeiten, Tipps, ... Stand Frühjahr 2022

WANDERN Klosterwanderweg

WANDERN Klosterwanderweg Kloster Drübeck – Himmelpforte Wernigerode – Altstadt Wernigerode – Schloß Wernigerode ® – Agnesberg – Fürstlicher Marstall Wernigerode – Richtung Benzingerode – Austberg Rundweg – Struvenburg Benzingerode – Richtung Heimburg – Kloster Michaelstein – Blankenburg Länge: ca. 30 km Wernigeröder Märchenweg Einstieg: Ziel: Länge: Hasseröder Ferienpark Kaiserturm am Armeleuteberg ca. 2,5 km Märchenpfad „Weißes Reh“ Von Schierke über den Eckerlochstieg zum Brockenhaus. Einstieg: Nationalparkhaus Schierke Ziel: Brockenhaus auf dem Brockenplateau Länge: ca. 5 km In den Wintermonaten ist der Märchenpfad abgebaut. Nicht mit dem Kinderwagen möglich – steiler Aufstieg. Löwenzahn-Entdeckerpfad Einstieg: Ziel: Länge: Parkplatz Drei Annen Hohne Hohne Hof, Drei Annen Hohne ca. 1,2 km Wernigeröder Wasserweg „Stromaufwärts“ Rundwanderweg – Fischaufstiege in Wernigerode an Zillierbach und Holtemme (Holtemme und Zillierbach fließen durch Wernigerode. Fischaufstiege ermöglichen Forellen und anderen Fischen barrierefreie Fischwanderungen. Viele der Bauwerke wurden in den letzten Jahren erneuert oder neu gebaut.) Einstieg: Wernigerode, Ilsenburger Straße | Ecke „Am Auerhahnring“ Länge: 12 km www.wildfisch-wernigerde.de info@wildfisch-wernigerode.de Foto: WTG_Polyluchs 40

Zeit für Natur WANDERVORSCHLÄGE IN UND UM WERNIGERODE Wegemarkierung Rotes Dreieck ▲ Ab Westerntorkreuzung: Salzbergstraße – Salzbergtal aufwärts bis Försterplatz – Hilmersberg (570 m ü. NHN) Abstieg zur Zillierbachtalsperre, aufwärts weiter bis Drei Annen Hohne-Bahnhof (570 m ü. NHN) Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel (Rückfahrt mit Bahn oder Bus möglich) Länge: 12 km Ab Westerntorkreuzung: Salzbergstraße – zum Försterplatz weiter (Grüner Punkt) – Gasthaus zum Armeleuteberg – Kaiserturm, begehbarer Aussichtsturm (477 m ü. NHN), Ernst-Moritz-Arndt-Weg – oberes Zwölfmorgental – Aussicht auf die Stadt Wernigerode – Scharfenstein (450 m ü. NHN), Aussichtspunkt, Schutzhütte – Abstieg Pissekenweg ins Mühlental (Ortsteil Nöschenrode) Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Länge: 6,8 km Wegemarkierung Grüner Strich ❚ Ab Försterplatz: Straße aufwärts bis Anfang Hüttestieg – Wellbornskopf bis Gasthaus „Drei Annen“, Rückfahrt mit Bus möglich, oder weiter bis nach Drei Annen Hohne, Rückfahrt mit Bus oder Bahn möglich Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Länge: 8,5 km Wegemarkierung Grüner Punkt Ab Försterplatz: Straße 250 m abwärts Richtung Schutzhütte – W.-Grosse- Weg (Aussicht) – weiter H.-Hoffmann-Weg – H.-Löns-Denkmal (herrliche Aussicht auf die Stadt) – Salzbergstraße – Westerntorkreuzung Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 4 km Wegemarkierung Gelbes Dreieck Ab Försterplatz: Marienbrunnen weiter bergab – Richtung Schäfergrund – oberes Hasserode – 4 km, über Langer Stieg – Hasseröder Ferienpark – Humboldtweg – Salzbergstraße – Westerntor Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Länge: 3,9 km Wegemarkierung Roter Strich Weg Deutscher Kaiser und Könige ❚ Ab Burgberg: Lustgarten aufwärts (Fürstlicher Marstall) – Straße zum Schloss bis Augustenallee – Silbertanne – Aufstieg zum Agnesberg (395 m ü. NHN), Aussichtspunkt – Annaweg – Fenstermacherberg (463 m ü. NHN) – Henkersberg bis Einmündung Kleines Pfaffental – Abstieg zum Voigtstieg – Reiterhof Mühlental (Ortsteil Nöschenrode) – Mühlental zum Holfelder Platz Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel Länge: 14 km ● ▲ 41

Veranstaltungen